NEWS

Fröhliche Gesichter am Jubilarenkonzert 2025

Blick von der Bühne ins zahlreich erschienene Publikum.

Blick aus Musikantensicht – von der Bühne ins zahlreich erschienene Publikum.
©Franziska Dubach

Am Sonntag, 26. Oktober 2025 hat die Musikgesellschaft Wasen zum beliebten, alljährlichen Jubilarenkonzert in die Aula der Oberstufe Wasen eingeladen. Neu ist das Nachmittagskonzert nicht mehr nur auf Einladung offen für Jubilarinnen und Jubilaren, die hohe Geburtstage feiern, sondern für alle Personen aus Wasen, die den 80. Geburtstag hinter sich haben, oder ihn in diesem Jahr noch feiern können.

Nachdem alle Gäste mit Getränken und Kuchen eingedeckt waren, konnte die Wase-Musig unter der Leitung von Luca Belz kurz nach 14 Uhr ihr Konzert in der gut gefüllten Aula eröffnen. Von der Bühne aus waren zahlreiche, freudig-gespannte Gesichter zu erkennen – Jubilarinnen und Jubilaren, Seniorinnen und Senioren und ihren Angehörigen. Der warmherzige Applaus der Gäste nach dem Begrüssungsmarsch vermittelte denn auch ihre Freude, an diesem vergnüglichen Nachmittag dabei zu sein.

Vielseitiges Programm mit bewährter Ansage

Durchs abwechslungsreiche Programm – von Märschen über Polkas bis hin zu modernen Unterhaltungsstücken – führte auch in diesem Jahr Klaus Zehnder. Unser Ansager aus den eigenen Reihen – er spielt Euphonium – wusste auch diesmal wieder mit seinen kompetenten und humorvollen Ansagen zu begeistern. Bei der böhmischen Polka «Wir Musikanten» animierte er das Publikum im Trio mitzusingen. Nach einer Übungsrunde war das ganze auftrittsreif – die meisten sangen begeistert mit.

Blick vom Publikum zum Ansager vor der Bühne und den Musikanten auf der Bühne
Klaus Zehnder führte auch in diesem Jahr kompetent und humorvoll durchs vielseitige Programm. ©Roland Holzer

Zehnder ist immer für eine Überraschung gut und so gab es dieses Mal einen Wettbewerb für das Publikum. Er wollte wissen, wie viele Noten die Euphonien bei Trauffers Song «Heiterefahne», arrangiert von Mario Bürki, zu spielen haben. Die geschätzte Zahl notierten die Gäste auf die verteilten Zettel.

Schätzwettbewerb und geselliges Beisammensein

In der Pause wurden die Schätzungen eingesammelt. Natürlich blieb auch Zeit für einen Schwatz mit der Sitznachbarin oder dem -Nachbar, um ein Stück, von den Musikantinnen selbstgebackenen Kuchen zu probieren, oder, um einen weiteren Kaffee zu geniessen.

Nach dem wortwörtlich feurigen Start mit «On Fire» in den zweiten Konzertteil, löste Klaus Zehnder zwar auf, dass es 235 Noten gewesen waren, aber wer gewonnen hat, verriet er noch nicht. Vor dem letzten Stück war es dann soweit: die glückliche Gewinnerin hat sich sehr über die zwei Eintrittskarten für unser Jahreskonzert vom 23.–25. Januar 2026 gefreut.

Blick vom Publikum auf die Bühne mit der Wase-Musig
Viele Gäste am Jubilaren- und Seniorenkonzert 2025 der Musikgesellschaft Wasen. ©Roland Holzer

Der Gemeindepräsident musste in diesem Jahr krank Forfait geben, ihn hat eine Grippe heimgesucht. «Einen Bundesrat haben wir kurzfristig keinen gefunden, der einspringen könnte», scherzte Zehnder. Dafür spielte die Wase-Musig als Zugabe den «Bundesrat Gnägi-Marsch».

Bei gemütlichem Zusammensitzen und Plaudern klang der kurzweilige Sonntagnachmittag aus.

Weitere Impressionen

Text: Franziska Dubach
Bilder: Roland Holzer / Anita Diggelmann / Franziska Dubach